Vorstand und Geschäftsstelle der Georg Büchner Gesellschaft freuen sich, von Ihnen zu hören!
Vorstand und Geschäftsstelle
Dem Vorstand gehören zur Zeit an:
Prof. Dr. Roland Borgards, Frankfurt
Dr. Esther Köhring, Frankfurt
Eva-Maria Vering, Marburg
vorstand@buechnergesellschaft.de
Die Geschäfte der GBG leitet zur Zeit Dr. Esther Köhring
Georg Büchner Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle
c/o IDLD, Goethe-Universität, Hauspostfach 17
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Impressum gem. § 5 TMG
Georg Büchner Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle
c/o IDLD, Goethe-Universität, Hauspostfach 17
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Vertreten durch: Roland Borgards, Esther Köhring, Eva-Maria Vering, vorstand@buechnergesellschaft.de
Redaktion/inhaltlich verantwortlich: Esther Köhring, koehring@buechnergesellschaft.de
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Marburg
Registernummer: VR 1072
Haftungsausschluss Datenschutzerklärung
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der Georg Büchner Gesellschaft e.V. (www.buechnergesellschaft.de) und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Webressourcen (Schriftarten, Bilder, geografische Karten, Code), die wir in unsere Webseite eingebunden haben und die Ihr Webbrowser bei Aufruf unserer Webseite automatisch von den folgenden Anbietern abruft,
- Google Inc., Mountain View, CA, USA
- StackPath, Dallas, TX, USA
- WordPress Foundation, San Francisco, CA, USA
und für Webseiten anderer Anbieter auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist die:
Georg Büchner Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle
c/o IDLD, Goethe-Universität, Hauspostfach 17
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
E-Mail: info@buechnergesellschaft.de
Sitz des Vereins ist Marburg. Der Verein ist registriert bei dem Amtsgericht Marburg unter dem Kennzeichen VR 1072.
Ein Datenschutzbeauftragter oder eine Datenschutzbeauftragte ist nicht bestellt. Wir sind gesetzlich hierzu nicht verpflichtet. Für alle datenschutzrechtlichen Belange wenden Sie sich bitte an die Gesellschaft unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die Inhalte des Internet-Angebots zur Verfügung zu stellen die Sicherheit dieses Angebots zu gewährleisten und, ggf., zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieses Webangebots.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Vereinszwecks und an der Gewährleistung der Sicherheit des Angebots, sowohl in Bezug auf seine Integrität, wie auch die Vertraulichkeit seiner Nutzung durch natürliche Personen. Die Rechtsgrundlage hierfür liegt in Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Unser Umgang mit Ihren Daten
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Es steht Ihnen frei, bei dem Abruf einer Webseite aus unserem Angebot, die Daten zu Nr. 3 und 5 nicht zur Verfügung zu stellen oder zu verfälschen, z. B. durch eine entsprechende Konfiguration Ihres Webbrowsers, ohne dass hierdurch Ihre Nutzung eingeschränkt wird.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden die aufgeführten Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten gelöscht oder durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen, es sei denn eine fortgesetzte Speicherung ist für die Aufklärung eines Sicherheitsvorfalls erforderlich. In diesem Fall setzen wir die Speicherung im Rahmen der Erforderlichkeit für die Dauer dieser Aufklärung und, ggf., der Geltendmachung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieses Internet-Angebots fort.
In anonymisierter Form werden die Daten gegebenenfalls zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Lediglich im Rahmen unserer Serverstatistik, die wir unregelmäßig, jedoch für gewöhnlich einmal jährlich für Zwecke der Ressourcenplanung erstellen, findet eine Darstellung der Anzahl der Seitenaufrufe statt.
Empfänger Ihrer Daten
Die o.g. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und können nur von Mitgliedern des Vereins und anderen Personen oder Dienstleistern zur Kenntnis genommen werden, die von dem Verein unter Beachtung der hierfür bestehenden gesetzlichen Vorgaben für spezifische Wartungsaufgaben beauftragt werden.
Ihre Rechte
Als Nutzer*in unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Sollten von uns gespeicherte und Sie betreffende Angaben nach Ihrer Auffassung nicht zutreffend sein, also ein Zugriff auf unser Webangebot unter einer IP-Adresse, die Ihrer Person zugeordnet werden kann, mit den angegebenen Parametern nicht stattgefunden haben, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Zur Korrektur werden wir die Daten in der Regel löschen, es sei denn, dass wir sie für die Aufklärung eines Sicherheitsvorfalls noch benötigen. In diesem Fall werden wir Ihre Erklärung zu den gespeicherten Daten hinzuspeichern. Dies gilt entsprechend, wenn wir die Daten noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieses Webangebots und der Gewährleistung seiner Sicherheit benötigen.
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir werden die Daten unverzüglich löschen, es sei denn dass die Sie betreffenden Daten von uns noch zur Aufklärung eines konkreten Sicherheitsvorfalls benötigt werden, in welchem Fall wir die Löschung nach Abschluss der Aufklärung vornehmen werden. Dies gilt entsprechend, wenn wir die Daten noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieses Webangebots und der Gewährleistung seiner Sicherheit benötigen.
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit nach Abruf und Übermittlung einer oder mehrerer Webseiten aus unserem Internet-Angebot der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Landesbeauftragte für den Datenschutz Hessen oder die für Ihren Wohnort zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.